Grasskisaison 2020

Das BSV Voith Schiclub Grasskiteam 2020: (v.l.: Daniela Krückel, Dominic Zickbauer, Klaus Krückel, Christina und Reinhard Zickbauer, Marie Prochaska (nicht am Foto Michael Krückel)

Das Team rund um Reinhard Zickbauer und Klaus Krückel veranstaltete heuer 6 Grasski Austria Cuprennen sowie 3 Österreichische Meisterschaftsrennen gemeinsam mit dem WSV Traisen im Grasskizentrum NÖ in Schwarzenbach / St. Veit.

Coronabedingt konnte der Trainingsbeginn erst spät gestartet werden. Anstelle der geplanten Auslandsrennen sind nur nationale Trainingstage, ASVÖ Talentissimo Schnuppertage und nationale Rennen erlaubt und durchgeführt worden.

Daniela Krückel konzentriert sich heuer auf ihr Masterstudium, sie konnte trotzdem bei den Österreichischen Meisterschaften dreimal Bronze gewinnen. Michael Krückel befindet sich zur Zeit beruflich im Ausland und konnte deshalb heuer nur bei den Trainingslagern des Nationalteams im Sommer teilnehmen.

Unser Grasskinachwuchs startete heuer neu mit den Geschwistern Christina und Dominic Zickbauer sowie Marie Prochaska. Die beiden Mädchen lieferten sich heisse Duelle bei der Grasski Austriacupserie. Am Ende gewann Christina vor Marie die Gesamtwertung der Klasse K10. Erst beim fünften Austriacuprennen stieg Dominic in die Rennserie ein und konnte den zweiten Rang in der Endwertung in der Klasse S14 belegen.

Saison Abschlussfeier mit Jahreshauptversammlung – verschoben

Liebe Mitglieder der Sektion Schiclub,
aufgrund der momentanen Covid-19 Situation und den damit verbundenen Auflagen,
können wir leider unsere Saison Abschlussfeier mit Jahreshauptversammlung samt Ehrungen sowie die Vereinsmeisterschaftssiegerehrungen am 17.04.2020 nicht durchführen.

Wir werden euch rechtzeitig diesbezüglich einen neuen Termin bekanntgeben.
(neuer Termin eventuell im Spätsommer bzw. Herbst?)

Bleibt’s gesund und Schi heil.

Saisonabschluss Riesneralm 2020

Bei der heurigen Saisonabschlussfahrt auf die Riesneralm, vom 13. – 15. März 2020, nahmen 28 Personen teil. Wir konnten an diesem Wochenende noch die letzten Skitage der Saison 2019/2020 genießen. Bei freien Pisten und gutem Wetter verabschiedeten wir uns gebührend vom Winter.

Saisoneröffnung Reiteralm 2019

39 Schiclubmitglieder starteten gemeinsam auf der Reiteralm in die neue Schisaison.
Wir wurde auch heuer wieder hervorragend im Hotel Cafe Hermann in Pichl betreut und bewirtet. Vom Wetter her hatten wir alles dabei, von Schneefall und Nebel bis Sonnenschein.

Einzig negativ musste beim Schigebiet Reiteralm vermerkt werden, dass die Lifte für die Verbindung von Pichl auf die Reiteralm und Hochwurzen nicht in Betrieb genommen wurden. Man hätte die Talfahrten nach Pichl ja mit dem Lift vornehmen können, wenn die Pisten nicht fertig sind. So war man auf den Schibus angewiesen, der leider nur alle 90 Minuten je Richtung verkehrte.

Hier gehts zu den Fotos

Wanderung Rabenstein 2019

Die letzte Schiclubwanderung 2019 führte uns bei herrlichstem Wetter am Nationalfeiertag von Rabenstein über den Lustwald und der Tutgut Route 3 zur Bramböckkapelle. Weiter ging es zur Backhendlstation Pitterle, wo wir uns kulinarisch stärken konnten. Anschließend gingen wir auf der Kilber Tutgut Route 3, an Sierningursprung vorbei, zurück ins Pielachtal. Einen kurzen Einkehrschwung machten wir noch am Greenhornhill, bevor es zum Ausgangspunkt zurück ging. 20 Schiclubmitglieder gingen bei dieser Rundwanderung mit. zu den Fotos

Hier geht es zu den Fotos von Andreas F., Patricia und Klaus
Werners Aufzeichnung

Wanderung Gerolding 2019

Hannelore Spilka-Schindele organisierte die erste Herbstwanderung in Gerolding. Die Route führte auf dem tut.gut Wanderweg „Reh“ im Herzen des Dunkelsteinerwaldes. Abwechslungsreiche Pfade entlang malerischer Waldränder bis hin zu Hügeln mit prachtvollen Ausblicken über das Alpenvorland. 16 Vereinsmitglieder nahmen an dieser Wanderung teil. Abschließend stärkte sich die Gruppe bei der Kirchenwirtin Martina Marchhart in Gerolding.

Bronze bei der Grasski WM für Daniela Krückel im Slalom

Die 23 jährige Rabensteinerin Daniela Krückel BSc, BSV Voith St. Pölten, startete bei der Grasski Weltmeisterschaften vom 14. bis 18. August 2019 am Marbachegg, Kanton Luzern. Bei besten Wetter- und Pistenbedinungen und sehr gut organisierten Rennen in der Schweiz konnte Daniela im Slalom die Bronzemedaille gewinnen und die Heimreise mit Edelmetall und drei Kuhglocken, die Gastpräsente bei den Siegerehrungen, antreten.   Nach 2011, wo sie Silber in der Supercombination gewann, ist dies ihre zweite Medaille bei Weltmeisterschaften, welche im 2-jahres Rhytmus durchgeführt werden.  

Beim ersten Bewerb, der Superkombination lag sie nach dem Super-G auf Rang 6. nur 24 Hundertstel hinter Rang drei. Beim dazugehörigen Slalom der Supercombi riskierte sie alles und stüzte. Im darauffolgenden Riesentorlauf konnte sie sich nach Zwischenrang sechs auf den fünften Rang verbessern.

Im Samstägigen Slalom lag sie ebenfalls auf dem sechsten Platz nach dem ersten Durchgang. Mit einem beherzten zweiten Lauf konnte sie noch auf das Stockerl fahren und die Bronzemedaille gewinnen. Es gewann die Japanerin Chisaki Maeda vor ihrer Mannschaftskollegin Minori Tamura, vierte wurde noch die Italienerin Federica Milesi. (siehe Fotos)   Mit dem Super-G am Sonntag wurde der letzter Bewerb durchgeführt, bei diesem erreichte Daniela den sehr guten fünften Rang.

Somit konnte sich die Ausbeute bei dieser Weltmeisterschaften sehen lassen, eine Bronzemedaille und zwei fünfte Plätze. Sie war bis auf dem Ausfall in der Supercombi bei jedem Bewerb bei der Siegerehrung dabei.